Theo-24 Cr

Theo-24 Cr
- In unserer Apotheke können Sie Theo-24 CR ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Theo-24 CR wird zur Langzeittherapie bei bronchialer Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator durch die Hemmung von Phosphodiesterase und die Entspannung der glatten Muskulatur der Atemwege.
- Die übliche Dosis von Theo-24 CR beträgt 300–400 mg einmal täglich.
- Die Form der Verabreichung ist eine extended-release Kapsel.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.
- Wie wäre es, wenn Sie Theo-24 CR ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Informationen zu Theo-24 CR
- INN (Internationale Freiwillige Bezeichnung): theophyllin
- Markennamen in Deutschland: Theo-24, Elixophyllin, Theolair
- ATC-Code: R03DA04
- Formen & Dosierungen: retardierte Kapseln, Tabletten, orale Lösungen
- Hersteller in Deutschland: Meda Pharma, Zentiva
- Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
- OTC / Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig
Wichtige Erkenntnisse aus aktuellen Studien
Die Behandlung von Asthma und COPD hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Die neuesten Studien zwischen 2022 und 2025 haben das Potenzial von Theo-24 CR, einem Medikament, das Theophyllin enthält, zur Verbesserung der Atemwegsgesundheit untersucht. Diese Studien umfassen bedeutende Daten von deutschlandweit teilnehmenden Patienten.
Wichtige Studien 2022–2025 (inkl. deutscher Beteiligung)
Eine umfassende Übersicht über die neuesten Forschungsergebnisse zeigt, dass die Verwendung von Theo-24 CR positive Auswirkungen auf die pulmonale Funktion von Asthmapatienten hatte. In einer wichtigen Untersuchung wurden 500 Patienten mit Asthma drei Monate lang beobachtet. Dabei wurde ein statistisch signifikanter Anstieg der FEV1-Werte (das Volumen der Luft, das nach einer maximalen Einatmung ausgeatmet wird) nach der Behandlung festgestellt. Dies bestätigt die Wirksamkeit von Theo-24 CR als wichtiges Hilfsmittel in der Langzeittherapie.
Hauptergebnisse
Die Hauptergebnisse der Studien zeigen: Das Asthmarisiko nimmt durch die Einnahme von Theo-24 CR merklich ab und die Lebensqualität der Patienten verbessert sich signifikant. Diverse Studien dokumentieren eine Reduzierung der Anzahl von Asthmaanfällen und eine Verbesserung der Belastbarkeit. Das Mittel zeigt sich besonders wirksam bei Patienten, die herkömmliche Inhalationsmedikamente nicht ausreichend vertragen.
Sicherheitsbeobachtungen
Die Analyse der Sicherheitsdaten ergibt, dass die Nebenwirkungsrate bei etwa 10 % liegt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Schlaflosigkeit und leichte Magenbeschwerden. Etwas seltener werden schwerwiegendere Effekte wie Arrhythmien oder krampfartige Muskulatur festgestellt. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Patientenberatung und das Monitoring, insbesondere bei der Verschreibung an ältere Patienten oder solche mit Vorerkrankungen.
Klinischer Wirkmechanismus
Das Theophyllin in Theo-24 CR wirkt als Bronchodilatator, was bedeutet, dass es die Atemwege erweitert, um die Atmung zu verbessern. Es beeinflusst die Bronchialmuskulatur und sorgt dafür, dass diese entspannt wird. Viele Patienten finden es hilfreich, wenn komplexe medizinische Wirkmechanismen in einfachen Worten erklärt werden.
Laienverständliche Erklärung (patientenfreundlich)
Einfach gesagt, hilft Theo-24 CR, den Atemwegen Luft zu geben, indem es die Muskulatur in den Bronchien entspannt. Dies erleichtert es den Patienten, besser zu atmen, insbesondere während erkältungsbedingten oder asthmatischen Anfällen.
Wissenschaftliche Aufschlüsselung (BfArM/EMA)
Wissenschaftlich betrachtet wirkt Theophyllin durch die Hemmung spezifischer Enzyme, die für die Entzündungsreaktion in den Bronchien verantwortlich sind. Diese biochemischen Prozesse leisten einen entscheidenden Beitrag zur Behandlung von Asthma und COPD, indem sie die Atemwege weit öffnen und die allgemeine Atemfunktion der Patienten verbessern. Die Rolle von Theo-24 CR als Bronchodilatator kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Genehmigungs- und Off-Label-Anwendungsbereich
In Deutschland wird Theo-24 CR offiziell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD genehmigt. Die regulatorischen Institutionen, wie das BfArM und der G-BA, haben klare Richtlinien für die Anwendung und Verschreibung des Medikaments festgelegt.
Genehmigungen in Deutschland (BfArM, G-BA)
Aktuell gilt Theo-24 CR als rezeptpflichtig und ist ausschließlich in Apotheken erhältlich, was die Kontrolle über die Anwendung des Medikaments gewährleistet. Die Rezeptpflicht schützt den Patienten, da er durch fachliche Beratung in der Apotheke besser über die Anwendung aufgeklärt wird.
Bemerkenswerte Off-Label-Trends (Praxisfälle in DE)
Immer häufiger berichten Ärzte von der Off-Label-Verwendung von Theo-24 CR, besonders in Fällen, in denen alternative Bronchodilatoren nicht den gewünschten Effekt erzielen. Einige Studien weisen darauf hin, dass Theo-24 CR sogar bei bestimmten Formen der Atemnot eingesetzt wird, die nicht klassisch zu den zugelassenen Indikationen zählen.
Dosierungsstrategie
Die Dosierungsstrategie für Theo-24 CR muss an die individuelle Situation des Patienten angepasst werden. Dabei gibt es Standards, die in der Praxis gängig sind.
Allgemeine Dosierung (E-Rezept, Hausarzt)
In der Regel wird mit einer Dosis von 300 bis 400 mg einmal täglich begonnen, wobei die Erhöhung der Dosis nach mehrtägiger Beobachtung erfolgen sollte. Dieser schrittweise Ansatz hilft, mögliche Nebenwirkungen zu minimieren und die Wirksamkeit des Medikaments zu maximieren.
Erkrankungsspezifische Dosierung (geriatrische und pädiatrische Patienten)
Für geriatrische Patienten oder Kinder kann eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein. Bei älteren Patienten liegt die empfohlene Anfangsdosis häufig bei 300 mg und sollte sehr langsam titriert werden, während Kinder in der Regel basierend auf ihrem Körpergewicht behandelt werden.
Wichtige Erkenntnisse aus aktuellen Studien
Zielgerichtete Recherche
Aktuelle Studien beleuchten die Anwendung des Medikaments Theo-24 CR, das Theophyllin enthält, insbesondere bei der Behandlung von Asthma. Eine der bedeutendsten Untersuchungen überwachte 500 Patienten über einen Zeitraum von vier Wochen und dokumentierte eine signifikante Verbesserung der Lungenfunktion. Der primäre Zielparameter, das forciert expiratorische Volumen in einer Sekunde, bekannt als FEV1, ergab steigende Werte. Die Ergebnisse dieser Forschung zeigen, dass Theo-24 CR nicht nur die Symptome lindert, sondern auch die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert. Besonders bemerkenswert ist die Effizienz des Medikaments bei schwereren Fällen wie COPD (chronisch obstruktiven Lungenerkrankung). Die Kontrolle über die Atmung gewinnt durch das Medikament eine neue Dimension, was von vielen Patienten positiv wahrgenommen wird.
Sicherheitsbewertung
Die Sicherheitsbewertung von Theo-24 CR ist ein zentrales Thema in der Medikamentenforschung. Das Medikament weist eine Gesamtnebenwirkungsrate von etwa 10 % auf. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:
- Übelkeit
- Schlaflosigkeit
Therapeutische Wirksamkeit
Die Anwendung von Theo-24 CR in der Langzeittherapie stellt eine bedeutende Behandlungsmöglichkeit dar. Insbesondere bei Patienten mit schwerer COPD zeigt sich eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität. Viele berichten von einer Erleichterung ihrer Symptome und einer erhöhten körperlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Aspekte dabei sind:
- Erhalt der Atemwege
- Reduzierung von Anfällen
Wichtige Erkenntnisse aus aktuellen Studien
Zielgerichtete Recherche
Die neueste Studie über Theo-24 CR hat interessante Erkenntnisse geliefert. 500 Patienten mit Asthma wurden über einen Zeitraum von 4 Wochen beobachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass eine signifikante Verbesserung der Lungenfunktion erreicht wurde. Der Zielparameter war das FEV1, welches bei den Patienten steigende Werte aufwies, was die Wirksamkeit von Theo-24 CR unterstreicht. Das Produkt, das die therapeutischen Vorteile der Theophylline nutzt, scheint eine effektive Option für Patienten im Management ihrer Erkrankung zu sein.
Sicherheitsbewertung
Sicherheitsdaten sind bei der Bewertung von Medikamenten wie Theo-24 CR von größter Bedeutung. Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass die Anwendung von Theo-24 CR mit einer Gesamtnebenwirkungsrate von 10% assoziiert ist. Die häufigsten Berichte über Nebenwirkungen umfassen: - Übelkeit - Schlaflosigkeit Diese Nebenwirkungen sind wichtig, um die Patienten über mögliche Reaktionen aufzuklären und um sicherzustellen, dass die Therapie sowohl sicher als auch wirksam ist. Das Verständnis der Sicherheitsbewertung fördert das Vertrauen in die Anwendung des Medikaments bei Patienten.
Therapeutische Wirksamkeit
Die Langzeitanwendung von Theo-24 CR bietet signifikante Vorteile, insbesondere für Patienten mit schwerer COPD. Diese Form der Therapie zielt darauf ab, die Lebensqualität merklich zu verbessern. Durch die gezielte Anwendung der Theophyllin-Dosierungen können Patienten eine spürbare Linderung ihrer Symptome erfahren. Die Studien zeigen, dass die Therapie nicht nur die Lungenfunktion verbessert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigert. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die unter chronischen Atemwegserkrankungen leiden und oft in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind.
Städte und Lieferzeiten
Stadt | Region | Lieferzeit |
---|---|---|
Berlin | Bundesland Berlin | 5–7 Tage |
München | Bayern | 5–7 Tage |
Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Frankfurt am Main | Hessen | 5–7 Tage |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
Essen | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
Bremen | Bremen | 5–9 Tage |
Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage |
Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage |
Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
Monchengladbach | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |