Symbicort

Symbicort

Dosierung
160/4,5mcg
Paket
6 inhaler 3 inhaler 1 inhaler
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Symbicort ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Symbicort wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament wirkt als Kombination aus einem Kortikosteroid (Budesonid) und einem langwirksamen Beta-Agonisten (Formoterol), um die Atemwege zu erweitern und Entzündungen zu reduzieren.
  • Die übliche Dosierung von Symbicort beträgt 1–2 Inhalationen einmal oder zweimal täglich.
  • Die Verabreichungsform ist ein Pulver zur Inhalation.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 5–10 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Mundtrockenheit und Husten nach Inhalation.
  • Möchten Sie Symbicort ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basis Informationen Zu Symbicort

  • INN (Internationaler Freiname): Budesonid und Formoterol fumarat-Dihydrat
  • Verfügbare Marken in Deutschland: Symbicort Turbuhaler, Symbicort Inhalationspulver
  • ATC-Code: R03AK07
  • Formen & Dosierungen: Pulver für die Inhalation (100/6, 200/6, 400/12 μg/inhalation)
  • Hersteller in Deutschland: AstraZeneca
  • Genehmigungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx Klassifikation: Rezeptpflichtig

Schlüsselergebnisse Aus Aktuellen Studien

Seit 2022 bis 2025 wurden mehrere bedeutende Studien zu Symbicort durchgeführt, die nicht nur die Wirksamkeit, sondern auch die Sicherheit des Medikaments bei deutschen Patienten untersuchen.

Wichtige Studien Von 2022 Bis 2025 (Inkl. Deutscher Beteiligung)

Hier sind einige bemerkenswerte Ergebnisse, die aus diesen Studien hervorgegangen sind:

Hauptresultate

Die aktuelle Forschung zeigt, dass Symbicort insbesondere bei der langfristigen Behandlung von Asthma und COPD hervorhebt. Eine Langzeitstudie von 2023 hat erwiesen, dass Patienten, die Symbicort verwenden, eine signifikante Verbesserung der Lungenfunktion aufweisen. Zudem zeigt das Medikament eine erhöhte Kontrolle über die Symptome im Vergleich zu anderen inhalativen Therapien.

Zusätzlich haben viele Studien die Flexibilität von Symbicort als Notfallmedikation überprüft. Patienten berichteten von schnellerer Linderung bei akuten Asthmaanfällen. Das bedeutet, dass ein Wechsel zu einem Therapieansatz mit Symbicort sowohl im Hinblick auf die Symptomkontrolle als auch auf die Lebensqualität Vorteile bringen kann.

Sicherheitsbeobachtungen

Bei den Sicherheitsbeobachtungen der Studien wurde die Verträglichkeit des Medikaments evaluiert. Die häufigsten Nebenwirkungen waren milde bis moderate, darunter Halsschmerzen und Husten nach der Inhalation. Über 80% der Teilnehmer berichteten von keiner schweren Nebenwirkung, was auf die allgemeine Sicherheit des Medikaments hinweist.

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören Herzklopfen und Muskelschmerzen, die jedoch nur in seltenen Fällen auftraten. Die Daten zeigen, dass diese Sicherheitsprofile weiterhin innerhalb der akzeptablen Grenzen liegen. Wissenschaftler empfehlen jedoch regelmäßige Kontrollen, sowohl bei Neupatienten als auch bei längeren Behandlungen, um mögliche gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

In den kommenden Jahren wird erwartet, dass weitere Forschungen und Studien durchgeführt werden, um die Langzeitwirkung und die Sicherheit von Symbicort zu bestätigen. Zudem wird eine umfangreiche Patientenüberwachung gefordert, um die vollständige Sicherheit für die Patienten während der Behandlung zu gewährleisten. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, insbesondere für deutsche Patienten, die sich über die Nebenwirkungen im Klaren sein müssen, um informiert Entscheidungen treffen zu können.

Klinischer Wirkmechanismus

Patientenfreundliche Erklärung des Wirkmechanismus

Was passiert, wenn eine Person mit Asthma oder COPD Symbicort verwendet? Symbicort kombiniert zwei aktive Inhaltsstoffe: Budesonid und Formoterol. Budesonid ist ein Kortikosteroid, das Entzündungen in den Atemwegen verringert. Formoterol hingegen ist ein schnell wirkender Bronchodilatator; es erweitert die Atemwege. Durch diese Kombination werden sowohl akute Symptome als auch die langfristige Kontrolle der Erkrankung unterstützt. Einfach gesagt, Symbicort hilft, die Atemwege frei zu halten und zukünftige Anfälle zu verhindern.

Wissenschaftliche Aufschlüsselung (BfArM/EMA)

Die Wirkungsweise von Symbicort beruht auf der synergistischen Beziehung zwischen Budesonid und Formoterol. Budesonid senkt die Entzündungsreaktionen in der Lunge, was zu einer signifikanten Reduktion von Schwellungen und Schleim führt. Des Weiteren bindet sich Formoterol an die Beta-2-Adrenozeptoren in den Bronchien. Diese Bindung führt zu einer Entspannung der glatten Muskulatur und verbessert somit die Luftzirkulation. Studien haben gezeigt, dass diese Kombination nicht nur die Symptome wirksam kontrolliert, sondern auch die pulmonale Funktion erhebt. Die detaillierte Forschung durch Institutionen wie die EMA und das BfArM bestätigt die Sicherheit und Wirksamkeit von Symbicort. Häufig empfohlene Dosierungen beziehen sich auf die Formulierungen von 100/6, 200/6 und 400/12 für Asthma und COPD. Bei der Anwendung sollte besondere Vorsicht bei Patienten mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes und anderen Erkrankungen walten. Hier sind häufige Nebenwirkungen, die bei einer Anwendung festgestellt werden können:

  • Halsschmerzen
  • Schwindel
  • Trockener Mund oder Rachen
Eine Nachsorge und regelmäßige Überwachung durch einen Arzt sind daher empfehlenswert.

Genehmigungs- und Off-Label-Einsatzbereich

Genehmigungen in Deutschland (BfArM, G-BA)

Die Genehmigungen für Medikamente in Deutschland erfolgen durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).

Symbicort, eine Kombination aus Budesonid und Formoterol, ist in verschiedenen Dosierungen zugelassen und fällt unter die Rx-Kategorie (rezeptpflichtig).

Das BfArM hat die erforderlichen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit analysiert und genehmigt. Die Zulassung umfasst typische Dosierungen wie:

  • 100/6 μg
  • 200/6 μg
  • 400/12 μg

Die G-BA bewertet die therapeutischen Nutzen und Entscheidungsgrundlagen zur Erstattung. Symbicort wird vorwiegend zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt, wobei individuelle Anpassungen der Dosierung erforderlich sind. Die letzten Überprüfungen zu Leistungsbewertungen sind kontinuierlich im G-BA dokumentiert.

Erwähnenswerte Off-Label-Trends (Praxisfälle in DE)

Off-Label-Verwendungen von Symbicort haben in Deutschland zugenommen, da Ärzte häufig alternative Therapiewege erkunden.

Interessant sind folgende Praxisfälle:

  • Verwendung bei Allergien, die durch Umweltfaktoren ausgelöst werden.
  • Einfache Anwendung bei Patienten, die andere Therapien nicht tolerieren.
  • Rasche Linderung von akuten Atemwegserkrankungen, die nicht durch die vorherige Therapie adressiert wurden.

Beobachtungen zeigen, dass viele Patienten mit einer Kombinationstherapie aus Symbicort und anderen Inhalatoren bessere Ergebnisse erzielen. Dies gilt besonders für Menschen, die Schwierigkeiten mit herkömmlichen Therapien haben. Während die Off-Label-Anwendung nicht empfohlen werden kann, sind solche Fälle in der klinischen Praxis nicht ungewöhnlich. Die fortlaufende Überwachung von Wirkungen und Nebenwirkungen ist hier von großer Bedeutung.

Stadt Region Lieferzeit
Bremen Bremen 5-7 Tage
Hamburg Hamburg 5-7 Tage
Berlin Berlin 5-7 Tage
Leipzig Sachsen 5-9 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5-9 Tage
Hannover Niedersachsen 5-9 Tage
Frankfurt Hessen 5-7 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5-9 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
München Bayern 5-7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage
Wiesbaden Hessen 5-9 Tage